Ethische, rechtliche und soziale Aspekte der psychedelischen Renaissance


 
Wir sind ein Forschungsprojekt mit Beteiligten aus Psychiatrie, Philosophie, Recht, Ethik, Anthropologie und Sozialwissenschaften , das die Implikationen der Rückkehr von Psychedelika in die Medizin untersucht. Das Forschungsprojekt PsychedELSI wird an der Charité – Universitätsmedizin Berlin koordiniert und durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) von 2023 bis 2026 gefördert. Wir werden aktuelle Informationen über unsere Forschung auf dieser Website teilen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihnen keine medizinischen Informationen oder Zugang zu psychedelischen Behandlungen gewähren können.
Wir werden aktuelle Informationen über unsere Forschung auf dieser Website teilen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihnen keine medizinischen Informationen oder Zugang zu psychedelischen Behandlungen gewähren können.

 

idea, brain, thinking-5393862.jpg

Neues aus dem Projekt

10.24. New Book Chapter: Caporuscio & Kind on Therapist, Trip Sitter Or Guide? A Second-Person Perspective on Psychedelic-Assisted Psychotherapy. In The Palgrave Handbook of Philosophy and Psychoactive Drug Use

10.24 New Paper: Caporuscio & Fink on Epistemic Risk Reduction in Psychedelic-Assisted Therapy. Current topics in behavioral neurosciences

10.24. Psychedelics: Epistemology and Philosophy of Science
Workhop, Charite universitätsmedizin Berlin

06.24. Psychedelic Therapies – lessons from Switzerland
Brocher Foundation Workshop

05.24. New Paper: Bublitz and Böllinger on legal questions of the regulation of psychedelics (in German on German law) Nervenheikunde (pre-print)

03.24 New Paper: Langlitz and Gearin on Psychedelische Therapie als Lebensform. Neuroethics

02.24. Vorlage an den UN-Ausschuss für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte zum geplanten Allgemeinen Kommentar zu Drogenpolitik und Menschenrechten.

02.24. New Paper: Repantis, D., Koslowski, M. & Fink, S.B. (2024) Ethische Aspekte der Therapie mit Psychedelika. Psychotherapie.

01.24. Media Coverage:
Wenn Psychedelika auf dem Rezept stehen. FAZ, S. N 2.

01.24. New Paper: Christoph Bublitz (2024). Zur strafrechtlichen Lage von Therapien mit Psychedelika. Medizinrecht.

01.24: Media Coverage: Pilze für die Psyche